Chiemsee im Winter entdecken

Chiemsee im Sommer entdecken

Rodeln

Den Winter erleben

Winterurlaub am See

Fernab vom Alltag die winterliche Auszeit genießen und die verschneite Landschaft der Urlaubsregion Chiemsee-Chiemgau entdecken!

Der perfekte Urlaub im Schnee – der Chiemgau bietet für Wintersportler und -Liebhaber die perfekten Bedingungen. Das größte Skigebiet der Urlaubsregion ist das deutsch-österreichische Gebiet Winklmoosalm/Steinplatte in Reit im Winkl. Die rund 50 Kilometer Piste versprechen Schneesicherheit und garantieren Skigenuss. Naturschneeliebhaber kommen am Hochfelln voll auf ihre Kosten: Bestens präparierte Pisten, Freeride-Abfahrten und eine zünftige Einkehr in den bewirtschafteten Almen versprechen volles Skivergnügen.

Für alle, die nicht auf Skipisten abfahren, aber trotzdem Winterurlaub in vollen Zügen genießen möchten, gibt es tolle Angebote im Winterparadies Chiemgau. Wie wäre es mit einer Auszeit der anderen Art: In traumhafter Kulisse den Winter in seiner vollen Schönheit genießen, raus aus dem Alltag, durchatmen in klarer Bergluft, umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Ob Winterwanderung, Langlaufen, Eisstockschießen, Rodeltour, Schneeschuhwandern, Schlittschuhlaufen oder eine romantische Kutschfahrt – genießen Sie die herrliche Aussichten auf die verschneite Bergwelt.

Rodeln mit der Familie

Eine Vielzahl von Rodel Möglichkeiten finden Sie rund um den Chiemsee.

Ob präparierte Rodelbahnen oder Hüttenzauber mit anschließender Abfahrt, versprechen Schlittenspaß für Groß und Klein.

Staffenalm - 1050m

Chiemgauer Alpen

Aufstieg:  1 ¼ Stunden

Parkplatz Hochplatten (450 m) – Staffenalm (1050 m)

Charakter: Einfache Wanderung für die ganze Familie

Staffenalm – ein Familienerlebnis

Die Staffenalm ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Es empfiehlt sich vor allem die Begehung des Bergwalderlebnisweges Staffen. Auf der gut 4 Kilometer langen Strecke finden sich 20 Stationen zum Spielen und Lernen für Ihre Kinder. Für den Erlebnisweg sollte man aber 2 ½ Stunden einplanen.

Vom Parkplatz Hochplattenbahn gehen einen breiten Forstweg Richtung Staffen-Alm entlang. Nach ca. 20 Minuten Gehzeit leitet Sie ein schmälerer und steiler Bergpfad aufwärts. Wenig später überqueren Sie einige Bachgräben bis zur Bergstation Hochplattenbahn. Sie gehen geradeaus weiter direkt zur Staffen- Alm.

Direkt an der Alm gibt einen großen Kinderspielplatz und einen Drachenfliegerstartplatz.

Unser Tipp: An der Talstation können Sie sich einen Schlitten ausleihen und eine abenteuerliche Abfahrt auf der Naturrodelbahn angehen.

Staffenalm:

April bis Ende Oktober, täglich geöffnet

November bis März, Montag und Dienstag Ruhetag

Anfahrt: Landstraße Richtung Bernau / Richtung Grassau / in Grassau Richtung Marquartstein/ kurz nach dem Ortsendeschild Grassau Richtung Hochplattenbahn / Wanderparkplatz Hochplattenbahn

Kosten: Parkplatz Hochplattenbahn 2,- € Tagesticket ( Stand 2021 )

Maisalm - 905m

Chiemgauer Alpen

Aufstieg:  25 Stunde

Wanderparkplatz Aigen (650 m) – Maisalm (905)

Charakter: Einfache Bergwanderung für die ganze Familie

Die Maisalm – Klein und Fein

Die Maisalm ist auf mehreren Wegen zu erreichen. Im Sommer eignet sich der Kohlstatt Weg und im Winter zum Rodeln der Parkplatz Aigen. Sie wandern vom Parkplatz Aigen in Hintergschwendt. Am oberen der beiden Wanderparkplätze wählen Sie den breiten Forstweg ein, der sanft bergauf führt. Nach knapp zehn Minuten lassen Sie den Weg, der vom Forstweg Richtung Kampenwand abzweigt, links liegen. Nach weiteren gut fünf Minuten kommen Sie zu einer großen Kreuzung. Hier gehen Sie geradeaus weiter, verlassen den Bergwald und sehen bereits die Maisalm, zu der Sie schließlich hinunter spazieren.

Die Maisalm ist für Jung und Alt ein beliebtes Wanderziel inmitten der Kampenwand. Genießen Sie die deftigen Almbrotzeiten und Kaiserschmarrn in der urigen Hütte.

Unser Tipp: Falls Sie noch Ihre Wanderung fortführen möchten, erklimmen Sie doch mit ca. weiteren 50 Minuten Gehzeit den Erlbergkopf ( 1134m)

Maisalm:

April bis Ende Oktober, montags Ruhetag

November bis März, Montag bis Donnerstag geschlossen

Anfahrt: A8 Richtung München / Ausfahrt Frasdorf / Richtung Aschau im Chiemgau / in Aschau Richtung Seiseralm/ vorbei an der Seiseralm Richtung Wanderparkplatz Aigen

Kosten: Parkplatz Kohlstatt 2,- € Tagesticket ( Stand 2021 )

Frasdorfer Hütte - 950m

Chiemgauer Alpen

Aufstieg:  1 Stunde

Wanderparkplatz Lederstube (800 m) – Frasdorferhütte (950 m)

Charakter: Einfache Bergwanderung für die ganze Familie

Die Frasdorferhütte

Unser Hüttentipp für das ganze Jahr – ein wunderbarer Ausflug für die ganze Familie. Im Sommer können Sie die wunderbare Sonnenterrasse genießen und im Winter erwartet Sie das volle Wintersportprogramm. Ob Rodeln, Schneeschuhwandern oder Skitour gehen, hier ist alles möglich und in kurzer Zeit erreichbar. Vom Wanderparkplatz Lederstube geht es immer Richtung Frasdorfer Hütte. Der breite Forstweg ist einfach zu bewältigen und verläuft durch den Wald an kleinen Bächen vorbei.