Chiemsee im Winter entdecken

Chiemsee im Sommer entdecken

Schlösser und Burgen

in der Region

Wissenwertes über die Region

Schloss Herrenchiemsee

Es war der Traum von König Ludwig den II eine bayerische Version von Versailles an den Chiemsee zu bringen. Es hätte das prunkvollstes Schloss von König Ludwig werden sollen.

Dennoch, auch unvollendet begeistert das Schloss Herrenchiemsee jedes Jahr Millionen an Gästen.

Über das Prunktreppenhaus geht es in die Prunkräume im Obergeschoss, darunter die große Spiegelgalerie. Sie wird während der Herrenchiemsee-Festspiele zum Konzertsaal.

Das prächtige Paradeschlafzimmer und das Speisezimmer mit dem berühmten „Tischlein deck dich“ gehören zu den weiteren Höhepunkten jeder Schlossführung.

Die Herreninsel ist weltweit die wahrscheinlich einzige Insel mit zwei Schlössern. Neben dem erbauten Schloss von König Ludwig II. existiert auch noch das Augustiner Chorherrenstift, das auch „Altes Schloss“ genannt wird. Dort wohnte der König während der Bauarbeiten.

Schloss Herrenchiemsee

83209 Herrenchiemsee

Schloss Hohenaschau

Auf 50 Meter Höhe thront spektakulär das Schloss Hohenaschau. Die Festung war einst Sitz verschiedener bedeutender Adelsfamilien und Zentrum der Herrschaft Hohenaschau.

Im 12. Jahrhundert wurde die Burg unter Arnold und Konrad von Hirnsberg erbaut, die mit der Festung ihren Herrschaftsanspruch verfestigen wollten. Im Laufe der Jahrhunderte gelangten verschiedene Adelsgeschlechter in den Besitz des Schlosses Hohenaschau. Von dem ursprünglichen Schloss ist kaum noch etwas erkennbar, da dieses immer baulich erweitert wurde. Im 18. Jahrhundert galt das Schloss als Militärstützpunkt und verlor zusehends an Bedeutung. Erst als die neuen Besitzer Familie Cramer-Klett, sich dem Schloss annahmen, wurde dieses umfangreich renoviert.

Heute ist das Schloss in Besitz der Bundesrepublik Deutschland und wird als Ferien- und Erholungsheim genutzt. Deshalb ist es auch der Öffentlichkeit nur eingeschränkt zugänglich. Jedoch sind einige Säle und sehenswerte Räumlichkeiten zu besichtigen.

Im Schloss befindet sich auch das Prientalmuseum. Heimat- und Kulturgeschichte von Aschau und der Region werden hier aufbewahrt.

Schloss Hohenaschau

Schlossbergstraße

83229 Aschau i. Chiemgau