Wandern
Erlebnis Bergwelt
Wandern
in den Bayerischen Alpen
Erleben Sie die Bayerischen Alpen und wandern Sie durch die unberührte Natur. Ruhe & Vitalität – tun einfach gut! Die alpine Landschaft beeindruckt dabei immer wieder mit faszinierenden Momenten.
Fast zum Greifen nah scheint die imposante Gipfelkulisse, die zu Wandertouren in den südlichen Alpen inspiriert. Vom nahen Chiemgau und Mangfallgebirge, bis hin zum Berchtesgadener Land und die Alpenüberquerung zu den österreichischen Alpen, begeistern Natur- und Bergliebhaber immer wieder aufs Neue.
Herausfordernde Hochgebirgstouren oder entspanntes Almwandern: Schöner kann eine Kulisse kaum sein! Dichte Wälder, tosende Wasserfälle und mystische Bergseen. In jeder Höhenlage stoßen Sie beim Wandern in der bayerischen Begwelt auf Naturschauplätze voller Magie und Schönheit. Für typische bayerische Spezialitäten sorgen die urigen Berggasthöfe mit atemberaubendem Rundblick auf Wälder und Seen.
Bergtouren
und Hüttenwanderungen
Die schönsten Bergtouren haben wir für Sie in unserem Wander Booklet festgehalten.
Für Wanderungen mit der ganzen Familie, empfehlen wir die kürzeren Hüttenwanderungen die im Sommer sowie Winter möglich sind.
Alle Touren wurden mit Liebe von uns zusammengestellt und wurden natürlich auch von uns bewandert.
Chiemgauer Alpen
Aufstieg: 2:45 Stunden
Abstieg: 2:00 Stunden
Höhenmeter 1049
Parkplatz Aschau/Kohlstatt (650 m) – Steinlingalm (1473 m) – Kampenwand (1669 m)
Charakter: Leichte Bergwanderung bis zur Steinlingalm, zunehmend steiler und steiniger Anstieg zum Gipfel
Die Kampenwand – unser Hausberg
Die Kampenwand ist der bekannteste Gipfel im Chiemgau. Zuerst geht es Richtung Maisalm. Die kleine zauberhafte Alm ist auch für kurze Familienwanderungen zu empfehlen.
Weiter geht es erst in Richtung Steinlingalm und weiter zur Kampenwand.
Langsam lichtet sich der Wald und der Pfad führt allmählich auf den Sattel zwischen Gedererwand und Sulten. Schon bald ist die Steinlingalm erreicht.
Hinterhalb der Hütte führt nun ein steilerer Pfad auf die felsige Gipfelregion zu – die dann nur mit einfachen Klettereien zu bewältigen ist.
Nach dem man den letzten Felsen mit Hilfe eines Drahtseils umrundet, trennt Sie nur noch eine kleine Brücke vom riesigen Gipfelkreuz, welches die Gefallenen des Chiemgaus ehrt.
Genießen Sie die wunderbare Aussicht über den Chiemgau und den Chiemsee.
Anfahrt: Landstraße Richtung Aschau im Chiemgau / in Aschau am Kreisverkehr rechts Richtung Sachrang/ nach der Landmetzgerei Gassner rechts in die Aufhamer Straße einbiegen / Richtung Wanderparkplatz Kohlstatt
Kosten: Parkplatz Kohlstatt 2,- € Tagesticket ( Stand 2021 )
Chiemgauer Alpen
Aufstieg: 2:15 Stunden
Abstieg: 1:50 Stunden
Höhenmeter 675
Steinbergalm (1000 m) – Bründlingalm (1167 m) – Hochfelln (1674 m)
Charakter: Mittelschwierige Bergwanderung, oberhalb der Bründlingalm geht der Weg in einen teils steinigen und abschnittsweise steilen Pfad über.
Hochfelln – der Beliebte
Am schnellsten erreichen Sie den Gipfel über die Steinbergalm. Sie gehen hinauf zum Forstweg, bis zu einem Weidegatter gelangen. Sie gehen weiter durch einen moderat steileren Pfad durch den Wald bis Sie zu einer Kreuzung angekommen sind. Sie wandern immer Richtung Hochfelln dabei werden Sie von dem Bachlauf der Schwarzen Ache begleitet.
Die erste Einkehrmöglichkeit ist die Bachschmiedkaser Alm (1130 m), ein Stück oberhalb der Alm erreichen Sie die Öderkaser Alm (1161 m) und kommen kurz darauf zur Bründlingalm (1167 m).
Ein mit Stufen ausgebauter Pfad leitet Sie weiter steil durch das Wäldchen bergauf. Bald erreichen Sie zwei Serpentinen, dort schlüpfen Sie zwischen zwei Felsen hindurch. Weiter führt ein kurviger Weg Richtung Bergstation der Hochfellnbahn.
Ein mit Stufen ausgebauter Pfad leitet Sie weiter steil durch das Wäldchen bergauf. Bald erreichen Sie zwei Serpentinen, dort schlüpfen Sie zwischen zwei Felsen hindurch. Weiter führt ein kurviger Weg Richtung Bergstation der Hochfellnbahn. Sie gehen Richtung Taborkirche und schon sind Sie am Gipfelkreuz angekommen. Genießen Sie den traumhaften Ausblick und lassen Sie sich verwöhnen im höchstgelegenen Gasthaus – dem Hochfellnhaus!
Unser Tipp: Beim Abstieg kommen Sie an der Mittelstation vorbei. Dort können Sie an der Panoramagaststätte Hochfellnblick einkehren. Einen Gutschein für ein zünftiges Brotzeitbrettl können Sie an unserer Rezeption erwerben.
Anfahrt: A8 Richtung Salzburg / Ausfahrt Siegsdorf / Richtung Inzell/Ruhpolding / am Ortseingang von Ruhpolding auf Höhe der Aral-Tankstelle rechts in die Maiergschwendter Straße einbiegen und nach 1,1 Kilometern an der Weggabelung rechts Richtung Steinbergalm abbiegen
Kosten: Parkplatz Steinbergalm 2,- € ( Stand 2021 )
Chiemgauer Alpen
Aufstieg: 2:30 Stunden
Abstieg: 1:45 Stunden
Höhenmeter 860m
Strecke 8,4 Kilometer
Sachrang (772 m) – Spitzsteinhaus (1252 m) – Altkaseralm (1279 m) – Spitzstein (1596 m)
Charakter: bis zum Spitzsteinhaus ist es eine leichte Wanderung. Danach erwarten Sie schroffe und steile Wege. Vor dem Gipfelanstieg ist Trittsicherheit von Vorteil.
Spitzstein – der Klassiker
Die Wanderung auf den Spitzstein (1596m) ist ein Klassiker im Westen des Chiemgaus, welcher dank des Spitzsteinhauses (1252m) auch dem leiblichen Wohle dient und zu fast jeder Jahreszeit erreicht werden kann.
Vom Wanderparkplatz aus verläuft der Weg Richtung Spitzsteinhaus. Durch dichten Bergwald wandern Sie nun steil bergauf und verlassen nach wenigen Minuten das Waldstück. Weiter über ein Wiesengelände verläuft der Weg auf den Weiler Mitterleiten zu.
Auf einem breiten Karrenweg geht der Weg weiter bis zu einer Teerstraße nach Mitterleiten. In Mitterleiten gehen wir gleich nach einem Hof nach links und biegen dann schräg rechts in einen breiten Weg ein.
Über diesen wandern wir einem Holzzaun folgend bergab und verlieren dabei gut 20 Höhenmeter. An der Weggabelung folgen Sie dem Wegweiser Spitzstein, Spitzsteinhaus und laufen wieder über ein Wiesengelände.
Weiter wieder durch einen dichten Bergwald gewinnen Sie an Höhenmeter. Nach ca. 30 Minuten erreichen Sie die Steinmoosalm. Danach steuern Sie auf das bereits sichtbare Spitzsteinhaus und steigen zu guter Letzt in mehreren Kehren zum Schutzhaus des Deutschen Alpenvereins (1252 m) hinauf (1 ½ Stunden ab Sachrang).
Sie gehen rechts an der Terrasse des Spitzsteinhauses vorbei und wandern über einen steilen Pfad innerhalb von zwei Minuten hinauf zur Altkaseralm (1279 m). Von da ab können Sie nun 1 Stunde bis zum Gipfel einplanen. Der Weg wird steil und schroff und Sie folgen dann immer den roten Punkt-Markierungen.
In nördlicher Richtung blicken zur Chiemgauer Nachbarschaft mit der Hochries und der Kampenwand und in westlicher Richtung über den Wendelstein zu den Bayerischen Voralpen.
Anfahrt: A8 Richtung München / Ausfahrt Frasdorf / Richtung Aschau im Chiemgau / Richtung Sachrang / in Sachrang Richtung Spitzstein Wanderparkplatz
Kosten: Parkplatz Sachrang 2,- € ( Stand 2021 )